FSV Pinguine Wetzlar

img_0302.jpg

Über uns

Die Pinguine aus Wetzlar stellen sich vor.

Die meist gestellte Frage an uns ist, wie der Vereinsname entstanden ist. Dazu später mehr.
Der Vorgänger der Pinguine Wetzlar wurde am 10.06.1983 von Hobbyfußballern unter den Namen “Schluck Auf – Wirtshaus a. d. Lahn” im damaligen Gasthaus “Wirtshaus an der Lahn”, die heutige “Kleine Bühne” von Bernd Schöne, gegründet.
Diese Gründungsmitglieder der Pinguine waren Arno Großnick, Bert Großnick, Markus Reis, Thomas Reis, Uwe Oschwald und Jens Wussow.
Das erste Spiel fand gegen den “Goldenen Ring” statt und wurde recht deutlich verloren. Nachdem das “Wirtshaus an der Lahn” seine Pforten geschlossen hatte, ging die Initiative zur eigentlichen Gründung der Pinguine von Thomas Reis aus, indem er am 01.11.1985 ein Treffen in der Gaststätte “Binding am Eisenmarkt” organisierte. Bei dieser Zusammenkunft wurde beschlossen sich regelmäßig am 15. eines Monats in der Gaststätte “Bügeleisen” zu treffen. Bereits am 09.11.1985 wurden 22 Mitglieder registriert.

Am 19.02.1986 wurde der Verein, der sich bis dahin noch “Schluck auf – Wirtshaus an der Lahn” nannte, mit großer Mehrheit umbenannt. Ab sofort nannte man sich FSV Pinguine Wetzlar. Das Kürzel FSV steht für Freizeitsportverein.
Am 28.01.1987 wurde von den Mitgliedern eine Vereinssatzung unterschrieben, die mit ihrer Eintragung in das Vereinsregister in Kraft trat. Somit wurde der Vereinsname um den Zusatz e.V. (eingetragener Verein) erweitert.

In der Folgezeit nahm man an zahlreichen Fußballturniere für Freizeitvereine teil, wobei unser Turniersieg 1989 in Rodheim-Bieber besonders zu erwähnen ist. Höhepunkte waren die fünfmalige Teilnahme an den Turnier in Seeboden am Millstädter See in Österreich. Unter anderem für die eigene Ausrichtung von Freizeitfußballturniere von Herren- und – was bis heute im weiten Umkreis einmalig blieb – von Damenmannschaften, unter Teilnahme einer eigenen Damenmannschaft, wurde der Verein in den Jahren 1989 und 1990 mit den Titel “Mannschaft des Jahres” im Bereich der Freizeitmannschaften durch den Kreisfußballausschuss ausgezeichnet.

Aber von Anfang an blieb es nicht nur beim Fußballspielen, sondern es wurde in Laufe der Zeit zahlreiche Aktivitäten in sportlicher und geselliger Form durchgeführt, an denen die Mitglieder – aber auch Nichtmitglieder – teilnahmen.
Hier einige Beispiele:
Teilnahme am Wetzlarer Faschingszug von 1986 bis 1992, sowie die Ausrichtung eines Kappenabends – Durchführung von Autosuchrallyes – Pit-Pat-Turniere – Badmintontraining – Kanutouren auf der Lahn.

In den ersten Jahren erschien – monatlich mit einer Auflage von 200 Stück – die Vereinszeitschrift “PINGUIN”. Diese wurde nicht nur an jedes Vereinsmitglied verteilt, sondern lag in zahlreichen Wetzlarer Gaststätten zum lesen und mitnehmen bereit. Das monatliche Erstellen vom “PINGUIN” war mit einer heiden Arbeit verbunden, so wurden die ersten Exemplare sogar mit der Hand gebunden. Auch brauchte man immer wieder neue Ideen für den Inhalt und das Layout. Besonders erwähnen und nochmals bedanken muss man sich im nachhinein bei den “Redakteuren” Thomas Reis, Markus Reis, Arno Großnick, Manni Eckhard, Wolfgang Horch und die vielen anderen die am “PINGUIN” in irgend einer Form mitgearbeitet haben.

Weiterer Höhepunkt im Vereinsleben war die 5-Jahr-Feier mit einer Live-Reportage im Radiosender FFH. Auch ist der Besuch einer 2-stündigen Live-Sendung des Hessischen Rundfunks mit Vorstellung des Vereins und Interview mit den anwesenden 6 Mitgliedern zu erwähnen.

Die Förderung des Vereinslebens spiegelt sich in zahlreichen Aktivitäten wider. Ständige Veranstaltungen im VEREINSKALENDER sind:
Sommerfest, Jahresfahrt, Kartenturniere (UNO, Skat), Tischfußball- und Würfelturnier, Dartturnier, das “Pokale Putzen”, Grenzgang, Kappenabend zum Fasching und die traditionelle Weihnachtsfeier am 1. Weihnachtsfeiertag.

Einmal im Monat findet ein Pinguin-Stammtisch statt, sowie in unregelmässigen Abständen Frauenstammtische. Die Kegelabteilung trifft sich jeden Monat auf der Kegelbahn des Kegelsportvereins Wetzlar. Neu im Programm ist das gemeinsame Wandern.

Zur Auflösung der am Anfang unbeantworteten Frage nach dem Enstehen des Vereinsnamen Pinguine. Im damaligen Gasthaus “Wirtshaus an der Lahn” zierten Pinguin-Gemälde die Wände, die “verblüffende” Ähnlichkeit mit Wirt und Stammgästen hatten.

So ist aus den Anfängen als Hobbyfußballer mittlerweile ein Familienverein mit den Zweck und Ziel der gemeinsamen Freizeitgestaltung durch Sport und Spiel für Jung und Alt geworden. Der FSV Pinguine Wetzlar ist Mitglied im Landessportbund Hessen und im Hessischen Turnverband. Auch ist der Verein mit derzeit ca. 100 Mitgliedern als Gemeinnützig anerkannt.

 

Vereinsvorsitzende waren:
01.11.1985 – 14.01.1994 Thomas Reis
14.01.1994 – 13.01.1995 Roland Oschwald
13.01.1995 – 12.01.1996 Jörg Wagner
12.01.1996 – 09.01.1998 Thomas Reis
09.01.1998 – 14.01.2000 Karin Oschwald
seit 14.01.2000 Roland Oschwald

Hinterlasse eine Antwort

Pflichtfelder sind mit * markiert.